Veröffentlicht inThüringen

Fünf Freundinnen auf den Spuren starker Frauen

Fünf Freundinnen auf den Spuren starker Frauen

Paulinzella

Margit, Gudrun, Brigitte, Sigrid, Petra kommen aus Erfurt, Nordhausen und Bernau. Was die Frauen verbindet? Der gemeinsame Besuch und die Ausbildung auf der Fachschule zu Krippenerzieherinnen. Seit 45 Jahren sind sie befreundet. Und, jetzt haben sie sich zusammen aufgemacht. Auf dem thüringischen Pilgerweg „Auf den Spuren starker Frauen“. Der Pilgerweg führt auf den Spuren der Heiligen Elisabeth (Patronin des Kirchenbistums Erfurt), der Heiligen Walburga (Namensgeberin Walpurgiskloster bei Arnstadt) und der Benediktinerinn Paulina (Klostergründerin in Paulinzella).

Es geht an einzigartigen, kulturhistorischen Besonderheiten Thüringens vorbei. Die Landeshauptstadt Erfurt besticht mit seiner Kulisse von Dom und Severi-Kirche, die Kreisstadt Arnstadt mit seinen fünf Kirchen, vielen Türmen, dem Schlossmuseum und natürlich Johann Sebastian Bach und die Klosterruine Paulinzella bildet zum Abschluss einen sehenswerten Höhepunkt.

Gleiche Route wie der Jakobsweg

„Einen Großteil führt der Weg auf der gleichen Route wie der Jakobsweg. Deshalb haben wir auch die berühmte Muschel – das Kennzeichen für den Weg – am Rucksack befestigt“, erklären die Freundinnen. Gestartet haben sie ihre Tour auf dem Domplatz in Erfurt. In mehreren Etappen ging es über Molsdorf – entlang der Gera nach Arnstadt, weiter nach Niederwilligen, Paulinzella und später nach Rottenbach.

„Es ist eine schöne und interessante Tour. Auf dem Weg haben wir viele nette Menschen getroffen. Gespräche geführt, so manches Neue erfahren“, berichten die Frauen. Eine solche Tour schweißt zusammen, so dass sich die fünf Powerfrauen bereits jetzt neue Gedanken über eine Wanderung im nächsten Jahr machen. Bevor sie ihren Weg weiterziehen erfahre ich: „Es könnte Richtung Dresden gehen.“