Das Wetter in Thüringen ist ganz klar im Frühlings-Modus.
Die Natur zeigt bei dem schönen Frühlings-Wetter, was sie alles so drauf hat. Während einige Thüringer dieses grüne Naturschauspiel in vollen Zügen genießen können, droht anderen ein wochenlanger Höllentrip.
Wetter in Thüringen lässt’s jucken
Denn für Pollen-Allergiker beginnt die nervigste Zeit des Jahres. Zwar sind schon ein paar Pollen in der Luft, aber das Schlimmste kommt noch: Die Birkenpollen sind bereit zum Abflug, sagt WetterOnline. Sie gehören zu den aggressivsten und stärksten Baumpollen-Allergenen überhaupt! Jeder Vierte, der Heuschnupfen hat, reagiert allergisch auf Birkenpollen. Und das meist ziemlich heftig. Die klassischen Symptome sind: Allgemeines Krankheitsgefühl, gerötete, tränende und juckende Augen, geschwollene Augenlider, Heuschnupfen und Kopfschmerzen. Aber weil sich eine Birkenpollen-Allergie auf die unteren Atemwege auswirken und zu Asthma führen kann, sollten Allergiker ihre Beschwerden frühzeitig von einem Arzt checken lassen.
+++ Wetter in Thüringen: Bekanntes Phänomen kann gefährliche Folgen haben +++
Birken produzieren große Mengen an Pollen, die über 300 Kilometer weit fliegen können. Von Erfurt nach Hamburg? Kein Problem. Mit etwa fünf Millionen Pollenkörnern pro Kätzchen (!) übertrifft die Birke die meisten anderen Bäume. Weil Birken nicht durch Insekten, sondern nur durch den Wind bestäubt werden, setzen sie im Vergleich zu anderen Bäumen große Mengen an Pollen frei. Erst wenn es lange regnet, werden die Pollen aus der Luft gewaschen. Bis dahin müssen die Allergiker leiden.
Länger Leiden dank Klimawandel
„Noch ist die Belastung durch Birkenpollen gering, aber in den nächsten Wochen wird sie überall zunehmen und spätestens im April werden wir fast im ganzen Land mit einer starken Birkenpollen-Belastung zu kämpfen haben. Nur an den Küsten, in den Mittelgebirgen und am Alpenrand ist die Belastung etwas geringer“, sagt WetterOnline-Meteorologe Niklas Weise.
Mehr News:
Auch der Klimawandel trägt den Wetter-Experten zufolge seinen Teil zur Allergie-Saison bei. Weil die Winter immer milder würden, gehe auch die Pollensaison jeweils eher los. Heißt: Sie wird automatisch länger. „Dies gilt auch für die Birke. Ihre Pollen fliegen tendenziell früher als noch vor 20 Jahren. Hier spielt vor allem die Temperatur eine Rolle, insbesondere wenn sie in den Monaten vor dem Blühbeginn höher ist als im Klimamittel“, sagen die Meteorologen. Außerdem hätten Wissenschaftler gemessen, dass die Pollenmenge insgesamt zugenommen hat und es generell mehr Tage mit starkem Pollenflug gibt. Das sind keine guten Aussichten für die Pollen-Allergiker in Thüringen. HIER geht’s zum aktuellen Pollen-Index!