Es geht steil nach oben im Wetter in Thüringen! Gerade bei wetterfühligen Menschen dürften das überhaupt keine guten Nachrichten sein. Denn innerhalb weniger Tage stellt sich die Lage fast komplett auf den Kopf.
Worauf wir uns da einstellen müssen, liest du hier. So viel vorweg: Laut einem Wetter-Experten kommt der Frühling bei uns in Thüringen „über Nacht“. Und zwar schon sehr bald.
Wetter in Thüringen: Krasser Temperaturumschwung
Diplom Meteorologe Dominik Jung von „wetter.net“ ist mit Blick auf die Wetter-Karte für den Freitag (21. Februar) baff. „Was für ein Kontrastprogramm!“, kommentiert er die Prognose in einem YouTube-Video des Kanals. Er erkennt im Westen Deutschlands fast „Vollfrühlingswetter“ mit Temperaturen im sicheren, zweistelligen Bereich. Und auch bei uns im Osten geht es steil bergauf mit den Höchstwerten.
+++ Wetter in Thüringen: Kommt der Schmutz zurück? Experte deutlich – „Steigt merklich an“ +++
Und das nachdem der Deutsche Wetter-Dienst erst am Montag vor „strengem Frost“ in großen Teilen Thüringens warnte. Über Nacht wurden die Minusgrade vielerorts zweistellig. Auf der Schmücke, auf dem kleinen Inselsberg und etwa in Waltershausen erreichten die Höchstwerte gerade einmal -3,8 bis -4,6 Grad!
Wenige Tage später soll sich der Schalter dann komplett umlegen. Das GFS-Modell („Global Forecast System“) prognostiziert für den Freitag schon Höchstwerte um die 10 bis 12 Grad bei uns in der Region. Das entspricht einem Umschwung von ungefähr 20 Grad innerhalb weniger Tage! „Man kann’s kaum glauben“, so Jung. Aber auch die Ensemble-Prognose bestätigt, dass der Temperaturumschwung wohl einer ist, der uns nachhaltig in Richtung Vorfrühling katapultieren wird.
Mehr News:
Der Experte nimmt hier beispielhaft die Ensemble-Prognose für Dresden zu Hilfe. Spätestens ab der kommenden Woche fallen hier die Temperaturen nur noch in den Ausläufern überhaupt noch unter die 0-Grad-Grenze. „Kein neuer Wintereinbruch bis Anfang März mehr zu erwarten“, so Jung. Denn auch bei uns in Thüringen dürften sich die Temperaturen nicht sonderlich anders entwickeln.