Veröffentlicht inThüringen

Wetter in Thüringen: Letztes Aufbäumen des Winters? Experte mit eindeutiger Prognose

Das Thüringer Wetter zeigt sich von seiner entspannten Seite – doch bleibt das auch im März weiterhin so?

wetter thueringen
u00a9 IMAGO / Bernd Mu00e4rz

Das wächst im Frühling auf unseren Feldern

Im Frühjahr importiertes Gemüse kaufen? Nicht unbedingt nötig: Schon ab Ende März wird teilweise Gemüse von heimischen Feldern angeboten.

Noch befinden wir uns offiziell in der Winterzeit – danach fühlt sich das Wetter in Thüringen aber gerade so gar nicht an. Kein Wunder, denn der Februar 2024 ist der wärmste seit über 140 Jahren. Warme Temperaturen und Sonnenschein haben bei uns im zweiten Monat des Jahres regelrechte Frühlingsgefühle ausgelöst. Entgegen jeder Gewohnheit mussten wir an Karneval ausnahmsweise mal nicht frieren und statt Mütze und Handschuhe kam sogar die Sonnenbrille zum Einsatz.

Ab Freitag (1. März) sind wir den Winter in Thüringen fürs erste los, denn dann beginnt offiziell die Frühlingszeit. Doch können wir uns im März auch tatsächlich auf Frühling einstellen? Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net hat dazu die jüngsten Prognosen im Gepäck. Mehr dazu kannst du hier nachlesen.

Wetter in Thüringen: „Kommt der Märzwinter?“

Das Wetter in Thüringen zeigt sich von seiner unaufgeregten Seite: Mit Temperaturen im zweistelligen Bereich und vielen Wolken ist im Freistaat meteorologisch nicht viel los. Einen „Hauch von Winter“ konnten wir laut Wetterfrosch Dominik Jung mal wieder in der Nacht von Sonntag (25. Februar) auf Montag (26. Februar) spüren – denn mit eisigen -3 Grad kehrte in Thüringen erstmals wieder ein bisschen Kühle ein. Doch die Temperaturen unter Null ändern auch nichts mehr daran, dass der Februar der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war. Wird auch sein Nachfolger März traurige Rekorde brechen?

+++ Wetter in Thüringen: Winter-Comeback im Februar? Experte mit deutlicher Ansage +++

Der Montag (26. Februar) im Freistaat bleibt vorerst mild mit Temperaturen zwischen 9 und 12 Grad. Der Dienstag (27. Februar) und der Mittwoch (28. Februar) ziehen mit ähnlichen Temperaturen nach, zwischendurch könnte sich sogar die Sonne mal wieder blicken lassen. Der letzte Tag des Monats (29. Februar) zeigt sich von seiner frühlingshaftesten Seite: Mit 12 bis 14 Grad und Sonnenschein verabschiedet sich der Februar für dieses Jahr und trumpft zum Ende hin noch mal richtig auf. Doch wie geht es dann im März weiter? Dürfen wir weiterhin auf Frühlings-Stimmung hoffen oder kommt der März-Winter, fragt sich Meteorologe Jung.

„Kein Durchstarten des Frühlings“

Mit „keiner große Wetter-Änderung“ ist für den Freitag (1. März) laut Dominik Jung zu rechnen. Nur die Sonne wird dann wieder einigen Wolken weichen und ist an diesem Tag in Thüringen dann kaum mehr zu sehen. Sonntags (3. März) könnte es wieder anfangen zu regnen, die Temperaturen werden mit 5 bis 13 Grad aber trotzdem weiterhin mild erwartet. Insgesamt soll es bis zum 12. März laut Ensemble-Prognose wenig Niederschlag im Freistaat geben und nach wie vor mild bleiben. Also nichts mit März-Winter? Der Wetterfrosch findet dafür deutliche Worte.


Mehr News:


„Es könnte insgesamt ein kühler März werden“, prognostiziert der Wetter-Experte Jung. Der Grund: Der Februar lag mit etwa 7 Grad Mittel-Temperatur deutlich über seinem Durchschnitt. Eine normale Durchschnitts-Temperatur für den März sind 4,6 Grad. Laut amerikanischem Wetter-Modell soll diese im März 2024 rund 2 Grad höher ausfallen – doch wird sich damit trotzdem unter dem Klima-Mittel von 7 Grad im Februar bewegen. Somit wäre der März 2024 dann sogar immer noch kühler als der vorherige Winter-Monat Februar. Darüber hinaus außerdem höher als das neue Klimamittel von 1991 bis 2020. „Kein Wintereinbruch aber auch kein Durchstarten des Frühlings“, analysiert Dominik Jung für den kommenden März.